Was ist Natural Language Processing? Einfach erklärt.

Ob beim Chat mit dem Kundenservice, beim Diktieren von Textnachrichten oder der automatischen Übersetzung – viele von uns nutzen täglich Natural Language Processing (NLP), oft ohne es zu merken. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Und warum ist NLP ein so zentraler Bestandteil moderner Künstlicher Intelligenz?Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Definition: Was ist Natural Language Processing (NLP)?

Natural Language Processing (kurz NLP) bezeichnet den Bereich der Künstlichen Intelligenz, der sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache durch Maschinen beschäftigt. Ziel ist es, dass Computer menschliche Sprache verstehen, interpretieren und sinnvoll beantworten können – in gesprochener oder geschriebener Form.

Wie funktioniert NLP?

NLP kombiniert Methoden aus Linguistik, Informatik und maschinellem Lernen, um Sprache in ihre Bestandteile zu zerlegen und zu analysieren. So erkennen Systeme z. B.:

  • die Bedeutung einzelner Wörter

  • die Absicht hinter einer Frage (Intent-Erkennung)

  • den Tonfall (positiv, negativ, neutral – Sentimentanalyse)

  • wichtige Begriffe und Themen in einem Text

Das Ganze geschieht automatisiert – oft in Echtzeit.

Wofür wird NLP eingesetzt?

NLP kommt in vielen Bereichen zum Einsatz – sowohl im privaten Alltag als auch im Unternehmenskontext:

Beispiele für NLP im Alltag:

  • Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant

  • Automatische Übersetzungen (z. B. DeepL, Google Translate)

  • Autovervollständigung und Rechtschreibkorrektur beim Tippen

  • Text-to-Speech (Vorlesen von Texten)

  • Voice Search (Sprachsuche bei Google)

Beispiele für NLP in Unternehmen:

  • Chatbots im Kundenservice
    👉 Zum Artikel: NLP im Kundenservice

  • E-Mail-Automatisierung und Priorisierung

  • Analyse von Kundenfeedback und Online-Bewertungen

  • Automatische Textzusammenfassungen oder Dokumentenauswertung

  • Stimmungsanalyse in Social Media oder Umfragen

Vorteile von NLP im Unternehmen

VorteilBedeutung
ZeitersparnisWeniger manuelle Bearbeitung von Texten
SkalierbarkeitAuch bei hohem Anfragevolumen einsatzfähig
Bessere EntscheidungenDatenbasierte Einblicke in Kundenstimmung und Trends
AutomatisierungProzesse laufen schneller und mit weniger Fehlern

Fazit: NLP als Grundbaustein für KI Anwendungen

Natural Language Processing ist eine der wichtigsten Technologien der Künstlichen Intelligenz – vor allem, wenn es darum geht, menschliche Kommunikation mit Maschinen zu ermöglichen. Egal ob im Kundenservice, im Marketing oder bei internen Prozessen: NLP hilft Unternehmen dabei, effizienter, kundenfreundlicher und datengetriebener zu arbeiten.

Sie möchten NLP in Ihrem Unternehmen einsetzen? Finden Sie jetzt passende KI-Anbieter.

Was ist Künstliche Intelligenz? Grundlagen für B2B | Find-KI

Was ist Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien...

Weiterlesen

KI-Beratung: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen (2025)

Relevanz von KI-Beratung im Jahr 2025 Künstliche Intelligenz (KI)...

Weiterlesen

7 mächtige ChatGPT-Prompts für Unternehmen – So nutzt du KI gezielt für Wachstum und Effizienz

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen...

Weiterlesen
Anbieter werden gesucht... 100%